Artikel
Warum ich dachte, meine GmbH einfach „liegen lassen“ wäre clever – und warum das ein Fehler war
Ich muss dir was gestehen: Ich war mal der festen Überzeugung, dass man eine GmbH einfach… ignorieren kann.
Also, nicht für immer – aber so für ein paar Monate. Oder ein Jahr. Oder zwei.
Meine Logik damals?
„Die Firma macht eh keinen Umsatz mehr, also interessiert sich auch keiner dafür. Ich lasse sie einfach ruhen und kümmere mich später drum.“
Tja. Spoiler: Die GmbH hat sich nicht in Luft aufgelöst. Im Gegenteil – sie hat sich still und heimlich zu einem echten Problem entwickelt. Und erst als mir das Wasser bis zum Hals stand (in Form von Mahnungen vom Finanzamt und einer saftigen Rechnung vom Steuerberater), habe ich verstanden:
Eine GmbH verschwindet nicht von allein.
Und genau da kommt GmbH-verkaufen24.de ins Spiel. Hätte ich die früher gekannt, hätte ich mir viel Stress, Geld und graue Haare erspart.
Was passiert, wenn man seine GmbH „einfach nicht mehr nutzt“?
Ganz einfach gesagt: Die GmbH bleibt bestehen – mit allen Rechten und Pflichten. Auch wenn du kein Geschäft mehr machst, keine Rechnungen schreibst, keine Kunden hast.
Du musst trotzdem:
einen Jahresabschluss machen,
Steuererklärungen abgeben,
die GmbH im Handelsregister aktuell halten,
Unterlagen archivieren,
und für eventuelle Rückfragen vom Finanzamt erreichbar sein.
Wenn du das nicht tust, flattert irgendwann ein Bußgeldbescheid rein. Oder das Finanzamt schätzt deine Zahlen (Spoiler: das ist selten zu deinen Gunsten). Oder es drohen Zwangsmaßnahmen – selbst wenn du längst ganz woanders bist, beruflich oder geografisch.
Ich hab das selbst erlebt. Und ich weiß, wie unangenehm es ist, sich durch Monate oder Jahre von Papierkram wühlen zu müssen, nur weil man dachte: „Ich mach das später.“
Die Lösung: Verkaufen statt auflösen
Ich hab mich damals informiert: Eine GmbH auflösen dauert locker 12 bis 14 Monate, mit Sperrjahr, Bekanntmachungen, Schlussbilanzen und und und.
Kostet Zeit. Kostet Nerven. Kostet Geld.
Und dann hab ich GmbH-verkaufen24.de entdeckt – durch eine Empfehlung in einem Reddit-Thread, glaub ich. Da hat jemand geschrieben:
„Hab meine inaktive GmbH über gmbh-verkaufen24.de verkauft. Ging fix, war fair, war weg.“
Das klang zu gut, um wahr zu sein. Aber ich hab trotzdem mal reingeschaut.
So funktioniert’s wirklich – Schritt für Schritt
Ich hab mich auf der Website ein bisschen umgesehen. Es wirkt alles seriös, ohne großes Blabla. Dann hab ich einfach mal das Kontaktformular ausgefüllt – Name, GmbH-Daten, ein paar Eckpunkte.
Am nächsten Tag hatte ich eine Rückmeldung.
Hier der Ablauf, wie ich ihn erlebt hab:
1. Kostenlose Ersteinschätzung
Ein Mitarbeiter hat mich angerufen, Fragen gestellt (z. B. „Gibt es Schulden?“ – nein – „Wann war die letzte Bilanz?“ – ein bisschen her ????), und mir erklärt, wie der Ablauf wäre.
2. Unterlagencheck
Ich hab dann ein paar Dokumente eingereicht: Handelsregisterauszug, letzte Bilanz, Schuldenfreiheits-Erklärung. Kein Drama. Die wollten einfach sicherstellen, dass die GmbH „sauber“ ist.
3. Kaufangebot
Zwei Tage später hatte ich ein Angebot. Kein riesiger Betrag – aber besser als gar nichts. Und: Ich war die GmbH los. Ohne Auflösung, ohne Sperrjahr, ohne Papierkrieg.
4. Notartermin
Den Termin hat GmbH-verkaufen24.de organisiert. Ich musste nur auftauchen und unterschreiben.
5. Kaufpreis erhalten
Nach ein paar Tagen war das Geld da. Ganz ehrlich – ich hab kurz auf mein Konto gestarrt und gedacht: „Wow. Warum hab ich das nicht früher gemacht?“
Was ich besonders schätze
Was mir bei GmbH-verkaufen24.de wirklich gefallen hat:
Keine Kosten für mich als Verkäufer. Das Modell funktioniert über die Käuferseite.
Schnelle Kommunikation. Ich hab mich nie allein gelassen gefühlt.
Rechtlich abgesichert. Notar, Vertragsunterlagen, Handelsregistereintrag – alles lief sauber.
Endlich Ruhe im Kopf. Und das war das Beste: Ich konnte das Kapitel endlich abschließen.
Warum kaufen Leute überhaupt leere GmbHs?
Ich hab das am Anfang nicht verstanden. Warum sollte jemand eine GmbH kaufen, die nichts mehr macht?
Ganz einfach: Weil eine bereits bestehende GmbH Zeit spart.
Gründer:innen, die z. B. eine Firma starten wollen, aber nicht wochenlang auf den Handelsregistereintrag warten wollen, kaufen sich einfach eine fertige GmbH – ändern Namen, Zweck, Sitz – und starten durch.
Für sie ist das ein Shortcut. Und für dich als Verkäufer ist es eine Abkürzung zum Abschluss.
Win-win.
Fazit: Die GmbH ist weg – und ich bin frei
Wenn du das hier liest und gerade eine GmbH hast, die nur noch auf dem Papier existiert – glaub mir: Ich kenn das Gefühl.
Es ist wie eine offene Schublade im Kopf, die du nie ganz zumachen kannst.
Aber du kannst sie schließen. Schnell. Einfach. Ohne Drama.
Und GmbH-verkaufen24.de ist dafür eine richtig gute Adresse.
Ich hätte nie gedacht, dass der Prozess so unkompliziert sein kann. Aber manchmal gibt’s eben doch einfache Lösungen – man muss sie nur finden (oder zufällig darüber stolpern, wie ich).
Kurz gesagt:
GmbH einfach liegen lassen? Schlechte Idee.
Auflösen? Langwierig.
Verkaufen? Schneller, smarter, stressfrei.
Also: Wenn du noch so eine „Karteileiche“ in Form einer GmbH mit dir rumschleppst – schau mal auf gmbh-verkaufen24.de vorbei. Vielleicht ist das genau der Impuls, den du brauchst, um endlich weiterzumachen.
Und wer weiß? Vielleicht liegt das Beste ja nach der GmbH. Nicht darin.